Unsere Website speichert hilfreiche Informationsfragmente, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Sie können dies verhindern, in dem Sie auf "Cookie Einstellungen" klicken und entsprechende Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" um das Ablegen von Cookies zu erlauben.
Unsere Musiktage im Radio: SWR2 New Talents / Trio E.T.A.
Fotos, Konzert, Preisträger, RadioEin Musikstück des Trios E.T.A. („SWR2 New Talents“), das vom Radiosender am 13.10.2023 beim Konzert in Weingarten mitgeschnitten wurde, ist bereits für die Sendung am Montag, 23.10.2023 geplant. Das Werk „Between tides“ des japanischen Musikers und Komponisten Toru Takemitsu wird im Abendkonzert auf SWR2 etwa gegen 21.45 Uhr erklingen. Davor um 20:05 Uhr wird das Armida Quartett (mit Kilian Herold, Klarinette) zu hören sein, aufgenommen beim Bruchsaler Schlosskonzert. Infos dazu auf der Internetseite von SWR2 HIER.
Erläuterungen zum Konzert des Trios bei den Weingartner Musiktagen findet man auf unserer Seite 2023-6 SWR2 New Talent Trio E.T.A.
Festival 2023, drittes Wochenende
Konzert, ProgrammAm dritten und letzten Festival-Wochenende der Weingartner Musiktage Junger Künstler werden in zwei Konzerten vom Thomas Jehle Duo und den Hanke Brothers Jazz, Klassik und Pop geboten.
Beim Konzert am Freitag, 20. Oktober um 20 Uhr im Turmzimmer des Rathauses wird Thomas Jehle (Klavier) im Duo mit Tobias Stolz (Schlagzeug) seine „Favorite Songs“ vorstellen. In ihrem neuen Jazz-Programm paart sich dabei pure Spielfreude, Energie und Intensität mit ausgefeilten jazzigen Arrangements.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht für Thomas Jehle der vereinseigene Flügel im Turmzimmer. Dem ehemaligen Vereinsvorsitzenden ist es ein persönliches Anliegen mit einem Benefizkonzert die Instandhaltung und Pflege des wertvollen Instrumentes zu unterstützen. Bei dem von Thomas Jehle initiierten Patenschaftskonzept können auch Sie dieser Aktion beitreten und eine Tastenpatenschaft übernehmen. Informationen gibt es HIER.
Alle Infos zum Konzert auf unserer Webseite HIER
Im Abschlusskonzert am Sonntag, 22.10. um 19 Uhr bringen die Hanke Brothers „unerhörten Musikgenuss“ in die evangelische Kirche. Sie arrangieren Klassik, Pop und Jazz mit ihrer ungewöhnlichen Instrumentenkombination aus Klavier Bratsche, Tuba und Blockflöte. Immer individuell, immer überraschend, mit einem Korb an Kostbarkeiten aus dem riesigen Repertoire, von den Brüdern locker moderiert und programmatisch durchdacht.
Alle Infos auf unserer Webseite HIER
Festival 2023, zweites Wochenende
Konzert, Preisträger, ProgrammAm zweiten Festival-Wochenende der Weingartner Musiktage Junger Künstler steht weiter erstklassiger und preisgekrönter Nachwuchs im Blickpunkt.
Am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr ist in der Reihe „SWR2 New Talent“ das Klaviertrio E.T.A. im Festsaal „Zum Goldenen Löwen“ zu Gast. 2023 wurde es vom Südwestdeutschen Rundfunk in sein exklusives, auf drei Jahre angelegtes Förderprogramm aufgenommen. Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, liebt künstlerische Querverbindungen und beschäftigt sich mit dem kammermusikalischen Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik.
Bei „Young Elites“ stehen am Samstag, 14.10. um 20 Uhr ausgewählte Preisträger:innen aus dem Großraum Karlsruhe auf der Bühne im Turmzimmer des Rathauses. Die aus Weingarten stammende Sopranistin Anne Flender wurde beim Bundeswettbewerb Gesang 2022 ausgezeichnet, ebenso die Karlsruher Mezzosopranistin Katharina Bierweiler. Die Gewinner:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert zählen zu den besten der jungen deutschen Musiker:innengeneration. Im ersten Konzertteil präsentieren sich Julius Dehnen (Klavier), Felicia Kraft (Harfe) sowie das Holzbläsertrio bestehend aus Leonhard Ehrlich (Oboe), Joscha Kremsler (Klarinette) und Karlsson Schick (Fagott).
Das Kinderkonzert mit Juri Tetzlaff und einem Fagott-Trio verspricht am Sonntag, 15.10. um 15 Uhr eine kurzweilige musikalische Märchenreise durch Europa für die ganze Familie. Im Löwensaal wird man ganz nebenbei legendäre Komponisten, unsere Nachbarländer und das faszinierende Holzblasinstrument Fagott kennen lernen.
Alle Konzerte sowie die Programminhalte findet man HIER.