Die junge Münchner Cellistin Raphaela Gromes (2016 bei den Weingartner Musiktagen) begeistert ihr immer größer werdendes Publikum nicht nur durch technische Brillanz, sondern auch durch ein großes Gespür für die Werke und eine überaus gewinnende Persönlichkeit. Sogar der große Cellist Yo-Yo Ma war angetan von der »mutigen Neugier und der Energie«, welche Gromes mit ihrem langjährigen Klavierbegleiter Julian Riem ausstrahlte.
Für ihr erstes Album bei Sony Classical hat Gromes interessante spätromantische italienische Werke für Cello und Piano mit Riem eingespielt, u. a. F. Busonis (1866-1924) »Serenata« für Cello und Klavier und die viersätzige Sonate op. 52 in fis-Moll von G. Martucci (1856-1909). Von A. Casella (1883-1947) stammt die tänzerische »Tarantella«. Eine Entdeckung ist das bislang nicht in dieser Qualität eingespielte wunderschöne »Animato con Passione« der im Januar dieses Jahres im Alter von 104 Jahren verstorbenen neapolitanischen Komponistin Matilde Capuis sowie Leone Sinigaglias »Romanza« und »Humoresque«. M. Castelnuovo-Tedescos Konzertparaphrase über Rossinis berühmtes »Largo al factotum« aus »Der Barbier von Sevilla« bildet den mitreißenden Schluss eines abwechslungsreichen und stimmungsvollen Albums.

(Quelle: jpc.de)

– Sonntagmorgen, 11 Uhr, Gewächshaus Stärk! Andreas Martin Hofmeir ist einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart. Neben seiner Tätigkeit als klassischer Tubist steht  er seit Jahren auch als Kabarettist auf der Bühne.

Mit der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda trat er bereits 2012 bei den Weingartner Musiktagen „open air“ auf. Als Gründungsmitglied dieser Band und Helicon-Spieler gab er von 2007 bis 2013 den Gegenpart zu Frontmann Stefan Dettl ab und war „Sieger der Herzen“ beim Eurovision Song Contest. Die Jury des ECHO Klassik kürte ihn 2013 zum „Instrumentalisten des Jahres“ und vergab damit einen der wichtigsten Musikpreise Europas erstmals an einen Tubisten.

Bei den Weingartner Musiktagen ist er dieses Jahr mit seiner musikalisch-kabarettistischen Lesung „Kein Aufwand! – Teil 1“ zu Gast. MEHR

– Sonntagabend, 19 Uhr: Die Tobias Becker Bigband spielt im Gewächshaus Stärk!

Der Arrangeur, Komponist und Pianist Tobias Becker hat eine Auswahl hervorragender junger Jazz-Musiker aus ganz Deutschland um sich geschart und präsentiert Bigband-Jazz in Perfektion. Eigenkompositionen und die Pflege des „klassischen“ Bigband Repertoires: Damit etabliert der Klangkörper nicht nur zeitgenössischen Bigband-Jazz, sondern macht sich auch um die Aufführung großer Jazzkompositionen der vergangenen Jahrzehnte verdient.
Mittlerweile hat sich die Tobias Becker Bigband einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft und internationalen Jazzszene geschaffen. Bei den Weingartner Musiktagen präsentiert sie ihr neues Projekt: ATOMIC B. MEHR