WEINGARTNER MUSIKSTUNDE: Dr. h.c. Hans Hachmann
am 18.10.2014 im Rathaus (Turmzimmer)

20.10.2014, BNN-Bericht (Ausgabe Hardt):
Instrument der Könige
Hans Hachmanns bunte Musikstunde zur Flöte

„Wenn der Hörer ein Instrument kennt, ist er für dessen Musik viel aufnahmebereiter“, begründet Hans Hachmann seine „Musikstunde“, mit der er Wettbewerbsinstrumente erklärt. In diesem Jahr ist es die Querflöte. In einem professionell inhaltsreichen, aber ebenso unterhaltsam ansprechenden Vortrag erläuterte der ehemalige Musikredakteur beim SWR die Flöte unter den Aspekten ihrer Herkunft, ihrer Verbreitung im Gang durch die Geschichte und vor allem ihrer Verwendung in unterschiedlichen Klangfarben und bei verschiedenen Komponisten zu jeder Zeit.(…) kompletter Artikel der BNN

3D-AUDIO KONZERT MIT IPAD- UND RAUMKLANGKOMPOSITIONEN
am 16.10.2014 im Fränkischen Hof

18.10.2014, BNN-Bericht (Ausgabe Hardt):
Arrangements in Verfremdung
Trommelklänge und Vogelgezwitscher beim 3-D-Raumklang-Konzert zu den Musiktagen
(…) Meditative Gesänge gingen eine beeindruckende Disharmonie mit rhythmischen Trommelklängen ein, dazu erklang das Rauschen von Wasser, das Zirpen von Grillen und ein wenig Vogelgezwitscher. Das Experiment war akustisch gesehen ein harter Brocken, kompositorisch mit Sicherheit ein Kraftakt (…) kompletter Artikel in den BNN

21.10.2014, PAMINA Klassik Online:
Toccata vom Touchpad
iPad-Konzert mit Gabriel und David Gatzsche in Weingarten
Musik vom iPad – ansich ist das nichts Ungewöhnliches. Wie aber verhält es sich, wenn man das iPad als Instrument benutzt? Und zwar nicht etwa im Bereich der elektronisch-experimentellen Musik, sondern beispielsweise als Schüler, der gerne mit wenigen Handgriffen möglichst rasch ein paar „coole“ Klänge erzeugen möchte? Der Musiklehrer David Gatzsche aus Thüringen beschäftigte sich mit dieser Frage; sein Bruder Garbriel erfand dazu die Musik-App „SoundPrism“, die mit dem Thüringer Innovationspreis ausgezeichnet wurde. weiter zur Internet-Seite von PAMINA-Klassik-online

„GRUPA JANKE RANDALU“: KRISTJAN RANDALU – PIANO, BODEK JANKE – PERCUSSION
am 15.10.2014 im Autohaus Morrkopf

17.10.2014, BNN-Bericht (Ausgabe Hardt):
Pure Energie mit sprudelndem Esprit
„Grupa Janke Randalu“ zündete virtuoses Jazz-Feuerwerk / Bestechendes Zusammenspiel
(…) Im Duett führten Randalu am Klavier und Bodek als spektralreicher Perkussionst Jazz, klassische Elemente und solche der Volksmusik ihrer Herkunftsländer Estland und Polen oder Russland so virtuos zusammen, dass sich in facettenreicher Synthese auf faszinierende und fesselnde Weise ein völlig individuelles großes und homogenes Ganzes herauskristallisierte. (…)

kompletter Artikel in den BNN

Fotos.