Unsere Website speichert hilfreiche Informationsfragmente, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Sie können dies verhindern, in dem Sie auf "Cookie Einstellungen" klicken und entsprechende Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" um das Ablegen von Cookies zu erlauben.
BNN-Rezension: Auftaktkonzert der Barbara Bürkle Band
Konzert, PresseAUFTAKTKONZERT: BARBARA BÜRKLE BAND
am 27.09.2014 im Saal „Zum Goldenen Löwen“
Fetziger Jazz mit Silberstreif
Bejubeltes Konzert zum Auftakt mit Barbara Bürkle und Band
Ihr klangvoller Ruf war Barbara Bürkle vorausgeeilt, als sie vor ihrem gespannten Publikum im Festsaal des Gasthauses „Zum Goldenen Löwen“ in Weingarten daran ging, diesem alle Ehre zu machen. Nicht von ungefähr hatten die Verantwortlichen der „Weingartner Musiktage junger Künstler“ mit der preisgekrönten Stuttgarter Jazz-Sängerin und ihrer Band Hochkarätiges an Land gezogen. (…)
kompletter Bericht der BNN vom 29.9.2014
Fotos.
BNN: Vorbericht zum Auftaktkonzert
Konzert, PresseLUST AUF KÜNSTLERISCHE ENTFALTUNG
Jazz steht im Mittelpunkt eines Konzerts im Vorfeld der „Weingartner Musiktage“
„Lassen Sie sich überraschen von der Barbara-Bürkle-Band, der neuen außergewöhnlichen Formation der preisgekrönten Stuttgarter Jazzsängerin.“ Die Organisatoren der Weingartner Musiktage Junger Künstler blicken mit einiger Begeisterung voraus auf ein Konzert am Samstag, 27. September, 20 Uhr, im „Goldenen Löwen“ in Weingarten. Die Sängerin war unter anderem 2010 Viertplatzierte bei der „Thelonious Monk Competition“ in Washington, D.C. Das Repertoire folgt keinen Konventionen, sondern allein ihrer Intuition und Inspiration – von fröhlichem Latin bis zu mitreißendem Swing, von facettenreichem Modern Jazz bis zu erdigem Rhythm ’n’ Blues.
kompletter BNN-Artikel vom 24.9.2014
ECHO Klassik für Tianwa Yang
Alumni, PreisträgerYang (Violine) mit dem ECHO Klassik in der Kategorie Nachwuchskünstlerin des Jahres 2014 ausgezeichnet worden. Sie trat bereits 2003 und 2005 bei den Weingartner Musiktagen auf. Mit 13 Jahren spielte Tianwa Yang als bisher jüngste Interpretin die 24 Capricen von Niccolò Paganini auf CD ein. 2003 kam sie mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Kammermusikstudium nach Deutschland und legte damit den Grundstein für ihre Karriere in Europa. Tianwa Yang dankt Lin Yaoji, Jörg-Wolfgang Jahn und Anner Bylsma, die ihre künstlerische Entwicklung begleitet und wesentlich geprägt haben.
„Heute gibt es kein Vertun mehr: Tianwa Yang ist die stärkste
junge Geigerin, weit und breit“, kommentierte Eleonore Büning in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (6. Juli 2014). Und der renommierte Streicherexperte Norbert Hornig schwärmt in „Fono Forum“ (Februar 2014): „Tianwa Yang gehört zur kleinen Gruppe der geigerischen Weltelite.“
http://www.tianwayang.com/de/news-presse/