„HINGUCKER“ FANGEN SEIT 2007 DIE BLICKE EIN

Künstlerische Hinweise auf das Musikfestival

Was ist eigentlich ein „Hingucker“? Die Antworten dürften verschieden ausfallen, je nach Alter, Geschlecht und Interessenlage des Befragten: der Rembrandt im Museum, ein Formel-1-Wagen, die Brünette am Nebentisch…

Fragt man einen Weingartener Musikfreund, ist sofort klar: „Hingucker“, das sind doch die knapp mannshohen (1,60 Meter) bemalten Spanplatten (jedes Jahr gestiftet von der Weingartener Schreinerei Werner Russel), die in den Wochen vor den „Weingartner Musiktagen Junger Künstler“ an strategisch ausgewählten Punkten in der Ortsmitte und entlang der Hauptverkehrswege aufgestellt werden, um auf das Festival hinzuweisen. (…) Kompletter Bericht in den BNN

SPARDA-Award Preisträger 2009-2012 Madeleine Przybyl, Marin Tinev, Petar Hristov, Madlen Kanzler und Kathrein Schumann: Ehemalige Preisträger der Musiktage erzählen in den BNN von ihrer weiteren Karriere / Von Weingarten an die Staatsoper und nach Brasilien / „Die Erfahrung war super“

Als Preisträger aus dem Sparda Classic Award zu gehen, ist für die Musikkarriere offenbar ein gutes Omen. Die Gewinner der vergangenen Jahre jedenfalls haben interessante Wege eingeschlagen. Sie nehmen CDs auf, spielen an der Stuttgarter Staatsoper oder in Glasgow und lehren in Brasilien. Das berichten sie den BNN.

PROBELAUF MIT ÜBERZEUGENDEM ERGEBNIS

Weingartner Musiktage wollen mehr als bisher auf Jazz setzen / „Blue Note Mobile“ machte den Anfang

20130918_Foto Lother_BNN_Blue_Notes_MobileWas ein „Probelauf“ sein sollte –„mal sehen, wie das beim Publikum hier ankommt“ – wurde am Ende eine überzeugende Vorstellung. „Die „Weingartner Musiktage“ wollen gern mehr Jazz als bisher in Weingarten installieren“, sagte der Vorsitzende Heinz Hüttner. Ein außergewöhnlicher Anfang war dazu ein Sonderkonzert mit „Blue Note Mobile“ im Festsaal des „Goldenen Löwen“.(…) Kompletter Bericht in den BNN