…so die BNN, „Amüsantes Musikkabarett mit dem Tubisten Andreas Hofmeir“
– so berichten die Badischen Neuesten Nachrichten. „…Von den sonst oft auftretenden Intonationsproblemen bei Knabenchören ist hier nichts zu hören: Ausgewogen, tragfähig und weich im Stimmansatz musiziert das Ensemble …“. Und weiter: „Vor allem ist es aber der hervorragenden Arbeit des aus Calw stammenden Eberhard Rex zu verdanken, dass diese Eröffnung über weite Strecken musikalisch über dem Durchschnitt vergleichbarer Chöre liegt.“
Lesen Sie den gesamten Bericht der BNN (Ausgabe Hardt/Kultur vom 9.10.2017) HIER
-TICKETS JETZT! –
Nach der überwältigenden Nachfrage der musikalischen Lesung mit Andreas Martin Hofmeirs Programm „Kein Aufwand! – Teil 1“ haben wir sehr gute Nachrichten für all diejenigen, die diesmal kein Ticket mehr ergattern konnten:
Andreas Martin Hofmeir kommt wieder! Am 28.4.2018 werden wir ein Sonderkonzert im Gewächshaus Stärk um 20 Uhr veranstalten.
Tickets gibt es ab sofort HIER auf der Website zu kaufen!
Was Sie und uns dann erwartet, erzählt Andreas Martin Hofmeir in diesem Videoclip:
– Freitag, 19 Uhr im Saal „Zum Goldenen Löwen“: Preisträger DMW und Jugend musiziert!
Seit vielen Jahren fördern die Weingartner Musiktage die Stars von morgen. Dieses Jahr neu betitelt mit “Young Elites”, erhalten ausgewählte Nachwuchskünstler ein Podium. Die Akteure sind dabei die Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und des Deutschen Musikwettbewerbs.
Bei diesem Konzert überraschen ganz außergewöhnliche und hochtalentierte Musikerinnen und Musiker, wie Tillmann Höfs (Horn), der begleitet wird von Akiko Nikami (Piano). Geboren 1996 und aufgewachsen in einer Musikerfamilie, konnte er zunächst als Trompeter Erfolge erzielen. 2011 entdeckte er das Horn als „sein“ Instrument. Im März 2017 wurde er mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet, der nach 33 Jahren erstmals wieder im Fach Horn vergeben wurde.
Der 54. Bundes-Wettbewerb „Jugend musiziert“ fand im Juni 2017 in Paderborn statt.
Wir präsentieren die folgenden Preisträger aus Baden-Württemberg:
Zum Artikel der Badischen Neuesten Nachrichten kommen Sie HIER
– Sonntagmorgen, 11 Uhr, Gewächshaus Stärk! Andreas Martin Hofmeir ist einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart. Neben seiner Tätigkeit als klassischer Tubist steht er seit Jahren auch als Kabarettist auf der Bühne.
Mit der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda trat er bereits 2012 bei den Weingartner Musiktagen „open air“ auf. Als Gründungsmitglied dieser Band und Helicon-Spieler gab er von 2007 bis 2013 den Gegenpart zu Frontmann Stefan Dettl ab und war „Sieger der Herzen“ beim Eurovision Song Contest. Die Jury des ECHO Klassik kürte ihn 2013 zum „Instrumentalisten des Jahres“ und vergab damit einen der wichtigsten Musikpreise Europas erstmals an einen Tubisten.
Bei den Weingartner Musiktagen ist er dieses Jahr mit seiner musikalisch-kabarettistischen Lesung „Kein Aufwand! – Teil 1“ zu Gast. MEHR
– Sonntagabend, 19 Uhr: Die Tobias Becker Bigband spielt im Gewächshaus Stärk!
Der Arrangeur, Komponist und Pianist Tobias Becker hat eine Auswahl hervorragender junger Jazz-Musiker aus ganz Deutschland um sich geschart und präsentiert Bigband-Jazz in Perfektion. Eigenkompositionen und die Pflege des „klassischen“ Bigband Repertoires: Damit etabliert der Klangkörper nicht nur zeitgenössischen Bigband-Jazz, sondern macht sich auch um die Aufführung großer Jazzkompositionen der vergangenen Jahrzehnte verdient.
Mittlerweile hat sich die Tobias Becker Bigband einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft und internationalen Jazzszene geschaffen. Bei den Weingartner Musiktagen präsentiert sie ihr neues Projekt: ATOMIC B. MEHR
Luzerner Sängerknaben // Lea Schaffner, Harfe // Marius Fischer, Schlagzeug // Wolfgang Sieber, Orgel //
Leitung: Eberhard Rex //
Die Sänger der Luzerner Kantorei wecken überall Begeisterung mit ihrer Freude am Singen. Sie kommen aus der gesamten Zentralschweiz und sind gefragte Partner von Festivals, Orchestern, Theatern und Opernhäusern im In- und Ausland. Die künstlerische Leitung der Luzerner Kantorei hat der aus Calw im Schwarzwald stammende Dirigent und Chorleiter Eberhard Rex. Seine langjährige Aufbauarbeit spiegelt sich in der großen Leistungsfähigkeit seines Chores, aber auch in entsprechend hochrangigen Engagements wider. Zwei explizit für Knabenchor komponierte Werke aus der Tradition englischer Kathedralchöre stehen im Zentrum des Konzertes, das im ersten Teil in der katholischen Kirche beginnt, sich dann nach der Pause in der evangelischen Kirche fortsetzt. MEHR
Mehr Informationen zu allen Konzerten finden Sie über unsere PROGRAMM-SEITE
Eintrittskarten für unser Festival 2017 sind ab Montag, 3. Juli erhältlich bei:
Schreibwaren Holderer – Bahnhofstraße 17,
76356 Weingarten (Baden)
Musikhaus Schlaile – Kaiserstraße 175,
76133 Karlsruhe
Kartentelefon: 0721 23000
bei allen Reservix-Verkaufsstellen und über den Reservix-Link HIER
[/efscolumn] [/efsrow]
Zum Programm 2017 kommen Sie HIER
Am Samstag, 29. April, 20 Uhr im Gewächshaus Stärk: Ein echter Knaller zum Auftakt unseres Konzertjahres 2017!
Eine Mischung aus feinster Blasmusik und humoristischem Theater, gepaart mit Gesang und Comedy… MEHR