Schlagwortarchiv für: Gewächshaus Stärk

– Sonntagmorgen, 11 Uhr, Gewächshaus Stärk! Andreas Martin Hofmeir ist einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart. Neben seiner Tätigkeit als klassischer Tubist steht  er seit Jahren auch als Kabarettist auf der Bühne.

Mit der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda trat er bereits 2012 bei den Weingartner Musiktagen „open air“ auf. Als Gründungsmitglied dieser Band und Helicon-Spieler gab er von 2007 bis 2013 den Gegenpart zu Frontmann Stefan Dettl ab und war „Sieger der Herzen“ beim Eurovision Song Contest. Die Jury des ECHO Klassik kürte ihn 2013 zum „Instrumentalisten des Jahres“ und vergab damit einen der wichtigsten Musikpreise Europas erstmals an einen Tubisten.

Bei den Weingartner Musiktagen ist er dieses Jahr mit seiner musikalisch-kabarettistischen Lesung „Kein Aufwand! – Teil 1“ zu Gast. MEHR

– Sonntagabend, 19 Uhr: Die Tobias Becker Bigband spielt im Gewächshaus Stärk!

Der Arrangeur, Komponist und Pianist Tobias Becker hat eine Auswahl hervorragender junger Jazz-Musiker aus ganz Deutschland um sich geschart und präsentiert Bigband-Jazz in Perfektion. Eigenkompositionen und die Pflege des „klassischen“ Bigband Repertoires: Damit etabliert der Klangkörper nicht nur zeitgenössischen Bigband-Jazz, sondern macht sich auch um die Aufführung großer Jazzkompositionen der vergangenen Jahrzehnte verdient.
Mittlerweile hat sich die Tobias Becker Bigband einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft und internationalen Jazzszene geschaffen. Bei den Weingartner Musiktagen präsentiert sie ihr neues Projekt: ATOMIC B. MEHR

[efsrow] [efscolumn lg=“6″ md=“6″ smoff=“0″ mdoff=“0″ lgoff=“0″ ]
[/efscolumn] [efscolumn lg=“6″ md=“6″ smoff=“0″ mdoff=“0″ lgoff=“0″ ]

Eintrittskarten für unser Festival 2017 sind ab Montag, 3. Juli erhältlich bei:

Schreibwaren Holderer  – Bahnhofstraße 17,
76356 Weingarten (Baden)

Musikhaus Schlaile – Kaiserstraße 175,
76133 Karlsruhe
Kartentelefon: 0721 23000

bei allen Reservix-Verkaufsstellen und über den Reservix-Link HIER

[/efscolumn] [/efsrow]

 

Zum Programm 2017 kommen Sie HIER

 

Musik mit Witz und Charme – Das SeppDeppSeptett begeistert das Publikum in Weingarten

– Die Badischen Neuesten Nachrichten schreiben in ihrem Bericht von unserem Sonderkonzert am 29.4.2017: „Musik ist bei den Weingartener Musiktagen lange nicht nur Musik. Sie ist auch Unterhaltung, Schauspielerei, Witz und Charme. So vielseitig kam nämlich das SeppDeppSeptett daher und begeisterte mit einem Sonderkonzert im Gewächshaus Stärk. (…)“

Den gesamten BNN-Artikel vom 2.5.2017 finden Sie HIER.

Fotos (C) WMJK 2017

Gallery with ID 33 doesn't exist.

 

 

Vor dem Konzert gab es eine Sonderveranstaltung für Sponsoren: Eine „Kultur-Konserve“ wurde mit Musikstücken des SeppDeppSeptetts symbolisch gefüllt und als Präsent den Anwesenden mitgegeben.

 

 

 

 

 

Foto:
S. Burkhardt (mit Th. Jehle, rechts) verschließt die „Kultur-Konserven“.

 

 

 

 

Mit seiner Band SEBA Kaapstad faszinierte uns Sebastian Schuster im letzten Oktober im Gewächshaus Stärk. Gestern wurde er vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg als Landesjazzpreisträger bekannt gegeben. „Durch die Verbindung europäischer Harmonik mit dem rhythmischen Jazz Südafrikas eröffnet Sebastian Schuster einen vielversprechenden, interkulturellen Weg und setzt zugleich Impulse über die Landesgrenzen hinaus“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski gestern bei der Bekanntgabe.
„Der Kontrabassist Sebastian Schuster hat sich in den letzten Jahren durch seine interkulturelle Arbeit mit Musikern aus Südafrika verdient gemacht. Es gelingt ihm, Jazz mit südafrikanischer Musikauffassung zu verbinden und eine Musik zu kreieren, die eine neue Sicht auf beide Musikrichtungen schafft. Er ist deshalb ein würdiger Jazz-Preisträger“, begründete der Vorsitzende der Jury, Prof. Bernd Konrad, die Entscheidung.

Zum Bericht des Ministeriums kommen Sie HIER.

Sebastian Schuster (3. v. links) mit SEBA Kaapstad am 9. Oktober 2016 bei uns im Gewächshaus Stärk

 

Am Samstag, 29. April, 20 Uhr im Gewächshaus Stärk: Ein echter Knaller zum Auftakt unseres Konzertjahres 2017!

Eine Mischung aus feinster Blasmusik und humoristischem Theater, gepaart mit Gesang und Comedy… MEHR


2016-10-10-eroeffnungskonzert_2016_001

„Virtuose Blechbläser – Start mit Spitzenorchester“

So berichten die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) zum Auftaktkonzert mit dem Brass-Ensemble des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA am letzten Samstag. Den ganzen Bericht lesen Sie HIER.

 

„Lasziver, quirliger Blechsound“:

schreibt Christine Gehringer in Pamina-Online
(10.10.16) Ein kräftiges Ausrufezeichen setzte das Brass Ensemble des Lucerne Festival Orchestra beim Start der Weingartner Musiktage: Musik von Mussorgsky, dazu Frank Protos „Carmen-Fantasie“ zeigten den Charme und die Möglichkeiten der reinen Blech-Besetzung. …weiter

 


dsc09034-kopie„Federspiel“ im Gewächshaus Stärk am 9. Oktober mit den beiden Musiktage-Vorstandsvorsitzenden Thomas Jehle (ganz links) und Stefan Burkhard (ganz rechts), Foto: WMJK 2016

Zum Konzert am Sonntagmorgen schreiben die BNN:
„Feuerwerk mit geballtem Blech – Federspiel entfachte in sprudelnder Spiellust reinste Begeisterung“
Den Artikel lesen Sie HIER.

Dazu gab es noch einen Bericht mit Zuschauer-Kommentaren:
Fantastische Stimmung im großen Gewächshaus, Musiktage-Besucher loben Festival in hohen Tönen – „Reiche Musikauswahl an reizvollen Standorten“
Diesen Bericht finden Sie HIER.

 

…im Sonderkonzert vom 30. April 2016 können Sie auf unserem Youtube-Kanal jetzt ansehen!

Link anklicken, HD-Qualität auswählen und Ton einschalten!

…so berichten die Badischen Neuesten Nachrichten heute über unser Sonderkonzert vom 30.4.2016.

„Ramsch und Rosen lassen bei Weingartener Musiktagen mitteleuropäische Volksmusik in neuem Gewand erklingen.“
„Für Simon Zöchbauer ist der Auftritt bei den Weingartener Musiktagen eine Rückkehr. Denn der in Niederösterreich geborene Trompeter, der auch Zither und Shrutibox spielt, studierte während seiner Ausbildung ein Semester an der Musikhochschule in Karlsruhe. Weingarten ist ihm aus dieser Zeit vertraut.
Seine Partnerin Julia Lacherstorfer, die auf der Geige brilliert, singt und die Schellen schlägt, bildet zusammen mit Zöchbauer das Duo „Ramsch und Rosen“. Das Duo beschäftigt sich mit Volksmusik, fernab vom volkstümelnden Schlager. Sie singen und spielen alte Lieder und Tänze aus Österreich und den angrenzenden Ländern.“

Den ganzen Bericht lesen Sie HIER

Fotos (C) WMJK 2016

Gallery with ID 27 doesn't exist.

 

Dieser 10-Minuten-Clip präsentiert nahezu alle Künstler unserer Musiktage 2015. Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre unseres besonderen Festivals!

Link anklicken, HD-Qualität auswählen und Ton einschalten! Youtube-Link